Dyphox® Additive sind als flüssige Formulierung zur antimikrobiellen Ausstattung von Wandfarben, Drucklacken, weiteren Lacksystemen und Silikonen erhältlich.
DYPHOX Additive auf einen Blick
Art des Produkts
Additive als flüssige Formulierung
Antimikrobielle Wirksamkeit
Individuelle Anpassung der Formulierung für Ihr Produkt und Validierung durch uns oder externe Prüflabore
Geeignete Systeme
Wandfarben, Lacke, Drucklacke und Silikone
Verarbeitungstemperatur
< 160 C
Materialverträglichkeit
Individuelle Anpassung der Formulierung an Ihr Produkt
Geeignete Produkte zur Additivierung
Wandfarben
Die Formulierung von Dyphox® wird individuell für Ihr Produkt angepasst um Stabilität und maximale antimikrobielle Wirksamkeit zu gewährleisten. Generell eignen sich matte, glänzende und abwaschbare Dispersions und Latexfarben zur antimikrobiellen Ausstattung mit Dyphox® als Additiv.
Lacksysteme
Die Formulierung von Dyphox® wird individuell für Ihr Produkt angepasst um Stabilität und maximale antimikrobielle Wirksamkeit zu gewährleisten. Generell eignen sich 1K Acrylatlacke, 2K PUR/Acrylat/Polyester und Epoxysysteme zur antimikrobiellen Ausstattung mit Dyphox® als Additiv.
Drucklacksysteme
Die Formulierung von Dyphox® wird individuell an Ihr Produkt angepasst um Stabilität und maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Generell eignen sich Lacke auf PU-/PVA-/Polyester- & Acrylatbasis, wässrige Dispersionslacke sowie 1K/2K Lacksysteme zur antimikrobiellen Ausstattung mit Dyphox® als Additiv.
Materialverträglichkeit
Durch die individuelle Anpassung der Formulierung von Dyphox® Additiven für die jeweiligen Wandfarben, Drucklack und Lacksysteme ist es uns möglich Additive zur Verfügung zu stellen, die die Materialeigenschaften und Qualität Ihres Produkts nicht negativ beeinflusst werden. In Absprache mit unseren Kunden validieren wir alle relevanten Parameter sorgfältig.
Unbedenklichkeit
Eine eventuelle gesundheitsschädigende Wirkung der Dyphox Photokatalysatoren wurde durch zertifizierte GLP-Labore nach OECD Standards geprüft und ausgeschlossen.
Der in-situ generierte und antimikrobiell-wirksame Singulett-Sauerstoff wird als unbedenklich für menschliche Haut eingestuft und schon seit langem in der Zahnmedizin und Tumortherapie – auch bekannt als Photodynamische Therapie (PDT) – oder zur Entkeimung von Blutkonserven eingesetzt.
Ihre Vorteile
Bakterizid
Viruzid
Universell wirksam
Permanent and long-lasting effect
Wirksam auf trockenen Oberflächen
Vermeidung von giftigen Bioziden und Nanopartikeln
Klinisch getestet
Keine Bildung von Resistenzen
Effekt wird durch sichtbares Licht aktiviert
Skalierbar über Lichtintensität
Materialschutz
Risikoreduzierung